- Wir fördern Selbstbewusstsein
- in guter Lernatmosphäre,
- mädchengerechtes Lernen
- entspannten Umgang mit den Naturwissenschaften
- Frauenpower im MINT-Bereich, z. B. mit Ada Lovelace-Projekten, Leistungskurse in allen naturwissenschaftlichen Fächern und Jugend forscht.
- Wir bereiten auf Verantwortung in Beruf, Gesellschaft und Wissenschaft vor.

- Jedes Kind ist uns wichtig.
- Wir arbeiten an einem guten Miteinander.
- Wir machen den Einstieg leicht mit Aufnahmefeier, Orientierungstagen, Begegnungstag und Methodentraining.
- Wir sind füreinander da durch Kommunikationstraining, Schülerinnenvertretung, Sanitätsdienst sowie Streitschlichter.
- Wir haben ein offenes Ohr und leisten Präventionsarbeit, Schulseelsorge und Schulsozialarbeit.
- Wir lernen und feiern gemeinsam – die jährlichen Höhepunkte sind das Schulfest, Fasching und Advent, der Realschulabschluss und das Abitur.
- Gemeinsame Wandertage, Ausflüge und Fahrten stärken die Klassengemeinschaft.
- Wir sind digital sehr gut ausgestattet und setzen im Unterricht Smartboards, Smartphones, Computer und Tablets ein.
- Das Schulgebäude ist flächendeckend mit W-LAN ausgestattet.
- Wir kommunizieren auch über digitale Plattformen (Sdui/ Moodle) mit Schülerinnen und Eltern.
- Unsere schulartübergreifende Orientierungsstufe macht längeres gemeinsames Lernen möglich.
- Unsere Realschule ist Realschule pur! Sie führt zum qualifizierten Sekundarabschluss I.
- Unser Gymnasium führt zur Allgemeinen Hochschulreife.
- Unsere Schulen sind durchlässig.
- Wir bieten regelmäßig Schullaufbahnberatung in Form von schriftlichen Empfehlungen und im Gespräch.
- Beide Schulen setzen ausgefeilte Berufs- bzw. Studienorientierungskonzepte um.
- Wir setzen Schwerpunkte: Sprachen, Naturwissenschaften sowie den sozialen und den musischen Bereich.
- Gute Unterrichtsversorgung ist bei uns selbstverständlich.
- Die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung ist nach Anmeldung von Montag bis Donnerstag möglich.
- Das Küchenteam versorgt die Schülerinnen bei Bedarf täglich mit einem frisch gekochten, günstigen Mittagessen.

- Wir trainieren Selbstständigkeit und Eigenverantwortung, u.a. durch die Freie Stillarbeit (FSA) in der Orientierungsstufe und den Klassen 7 und 8 der Realschule.
- Frühzeitiges Methodentraining sowie die Vermittlung von Medienkompetenz legen die Basis für gelingendes Lernen.
- Wir bieten Englisch und Französisch als erste Fremdsprache an und haben einen bilingualen Zweig (Englisch).
- Bei uns kann man zusätzliche Qualifikationen erwerben: Bilingual-/ DELF-/ ICDL-Zertifikat.
- Wir kooperieren mit außerschulischen Partnern wie Universität, Hochschule, Handwerkskammer und Betrieben.
- Binnendifferenzierung und individuelle Förderung durch Förderunterricht, AGs und Wettbewerbe sind uns ein Anliegen.
- Exkursionen in die Natur, zu Konzert und Theater, Betrieben oder geschichtsträchtigen Orten erweitern das Unterrichtsangebot.
- Wir sind eine Schule mit franziskanischen Wurzeln durch 113 Jahre in Trägerschaft der Dillinger Franziskanerinnen.
- Der heilige Franz von Assisi ist unser Vorbild.
- Christliche Werte sind das Fundament unseres Schulalltags.
- Wir setzen religiöse Akzente: Morgengebet, Gottesdienste, Gemeinschaftstage, Besinnungstage, Sozialer Tag, Sozialpraktikum.
- Wir sind offen für kritische Auseinandersetzung in Glaubensfragen.
- Wir wollen uns mit Respekt und Toleranz begegnen.
- Wir gehen offen mit anderen Religionen und Kulturen um.
- Wir übernehmen Verantwortung für Schöpfung und Umwelt.

- Wir bieten mehr als 40 AGs in den Bereichen Sprache, Naturwissenschaften, Theater, Kunst und Musik, Fitness, Sport und Spiel, Soziales und Spiritualität.
- Die AGs präsentieren sich in regelmäßigen Konzerten und Theateraufführungen.
- Spiel- und Sportgeräte sowie die Kletterwand sorgen für Bewegung in der Pause.
- Wir organisieren Aktionstage mit sozialen, interkulturellen und fachlichen Schwerpunkten.
- In unserer jährlichen Laborwoche arbeiten wir fächer- und klassenübergreifend an Projekten.